Weiterbildungsmodule Bus
Modul 1: Eco-Training
Eine wirtschaftliche Fahrweise wirkt kostendämpfend, und das nicht allein durch sinkenden Kraftstoffverbrauch, sondern auch durch geringeren Verschleiß. Mit Eco-Trainings können so erhebliche Einsparpotenziale realisiert werden.
Die Inhalte
- Analyse der Fahrwiderstände
- Richtige Wartung des Fahrzeugs
- Analyse von Verbrauchskurven
- Fahren nach Drehzahlmesser
- Einsatz von Anlagen zur Geschwindigkeitsregelung
- Wirtschaftliches Fahren
- Alternative Kraftstoffe
Modul 2: Markt und Image
Im Zuge des stetig steigenden Konkurrenzdrucks müssen sich Unternehmen durch ein positives Image von der Konkurrenz abheben. Dieses Modul zeigt an zahlreichen Beispielen Möglichkeiten, wie die Fahrer:innen aktiv dazu beitragen können, dem Unternehmen ein positives Bild zu verleihen.
Die Inhalte
- Der Verkehrsmarkt in Deutschland
- Image – mehr als ein Bild
- Das Fahrzeug als Visitenkarte des Unternehmens
- Die Fahrer:innen als Repräsentanten des Unternehmens
- Gründe für ein marktorientiertes Verhalten
- Bedeutung von Markt und Image für die Zukunft
Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Der richtige Umgang mit den immer höheren Standards an Sicherheitstechnik in modernen Bussen macht es für die Fahrer:innen unumgänglich, sich stets weiterzubilden. Kenntnisse dazu und zum Verhalten in Grenzsituationen werden in diesem Modul behandelt.
Die Inhalte
- Technische Aggregate zur Erhöhung der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit
- Richtiges Verhalten in besonderen Verkehrssituationen
- Richtiges Verhalten nach einem Unfall
- Unfallvorbeugung durch vorausschauendes Fahren
Modul 4:Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr
Kenntnisse zu den Lenk- und Ruhezeiten sowie zu den typischen Risiken und Arbeitsunfällen im Fahrerberuf vermindern die Gefahren: ein Modul für die Sicherheit der Fahrer:innen.
Die Inhalte
- Verhinderung von Notfällen durch die Beachtung von Sicherheitsvorschriften
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Kenntnisse zu den Lenk- und Ruhezeiten
- Maßnahmen zur Vorbeugung von Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer
- Der richtige Umgang mit den unterschiedlichen Kontrollgeräten
Modul 5:Fahrgastsicherheit und Gesundheit
Die Sicherheit der Fahrgäste und die eigene Gesundheit sind ein Maßstab für die erfolgreiche Tätigkeit als Busfahrer:in. Wie die Fahrer:innen dazu beitragen können, vermittelt dieses Modul.
Die Inhalte
- Pflichten der Fahrzeugsführer:in
- Richtige Einschätzung der Längs- und Seitwärtsbewegungen des Fahrzeugs
- Nutzung bestimmter Verkehrsflächen
- Sicherheitsausstattung von Bussen
- Vorbeugung von Gesundheitsschäden
- Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung