Ladungssicherung
Dauer
Das Seminar wird in Vollzeit entweder als offenes Seminar oder als geschlossenes Firmenseminar (Inhouse) durchgeführt.
Vorteile
- Verringerung von Transportschäden am Fahrzeug und Speditionsgut
- Höhere Sicherheit durch bessere Ladungssicherung
- Umfangreiche Kenntnisse der rechtlichen Aspekte im Schadensfall
Hintergrund
Die Ladungssicherung von Waren ist aus zweierlei Gründen wünschenswert: zum einen soll die Ware in einwandfreiem Zustand bei den Empfänger:innen eintreffen, zum anderen ist auf die Sicherheitsbedürfnisse des Transporteurs Rücksicht zu nehmen. Bei der Beförderung von Gefahrgut müssen zusätzlich haftungsrechtliche Aspekte beachtet werden.
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Verordnungen sowie Richtlinien zur Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen
- Fahrzeugaufbau und -fahrverhalten
- Lastverteilung und Fahrzeugschwerpunkt
- Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Belade-Technologien
- Möglichkeiten zur Ladungssicherung
- Praktische Übung zur Beladung und Ladungssicherung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Fahrschule Steckelberg
Zielgruppe
Kraftfahrer:innen, Berufskraftfahrer:innen, Verlader:innen, Fuhrparkverantwortliche